Wir lieben es lustig und fröhlich zu sein
Der gesamte Hofstaat, bestehend aus dem Kinderprinzenpaar, der Kinder-Garde und der Jugend-Garde und dem großem Prinzenpaar mit der Prinzen-Garde, tritt öffentlich auf. Unser Programm wird jeweils durch unseren Hofmarschall moderiert und erfreut sich großer Beliebtheit bei Faschingsbällen. Dem Publikum werden außerdem Showeinlagen unserer “Sexy Ladies” und dem Männerballet, die durch kleine Tanzpausen unterbrochen werden, präsentiert und mit einer Polonaise nehmen wir alle Tanzwilligen mit ins Programm auf.

Bei Feiern in Seniorenheimen werden die Bewohner durch Tänze unseres Kinderprinzenpaares, Kinder-Gardeund der Jugend-Garde unterhalten. Zusätzliche Showtänze aller Garden ergänzen jeden Auftritt, so bieten wir ein Programm, dass sich jeder Veranstaltung anpassen lässt. Auf Wunsch gibt es auch eine Ordensverleihung. Umrahmt wird alles durch Elferrat und -rätinnen. Wünsche des Veranstalters werden jederzeit selbstverständlich berücksichtet.


Dazu wird eine Beschreibung der Geschehnisse für alle Zuschauer angeboten.
Ein weiterer Höhepunkt ist am Faschingsdienstag um 14:33 unser Faschigszug durch die Strassen von Fischbach, der im gesamten Landkreis bekannt ist. Alle Wagen werden in mühevoller Kleinarbeit in eigener Regie gebaut, und stellen Geschichten die im ganzen Jahr im Ort geschehen sind, dar.

Hier entstanden bis 2020 alle unsere Faschingswagen
Der Stadl wurde uns kurzfristig genommen um dort Eigenheime zu bauen. Seit dem improvisieren wir den Faschingszugaufbau in einem Zelt, welches aber auch nur vorläufig auf dem Gelände der Grundschule steht, bis uns ein neuer Platz zu Verfügung gestellt wird. Aber das Zelt wird wohl auf absehbare Zeit bleiben.
Der Aufbau einer Ersatzlösung: ein Zelt!
Auf dem seitlichen Teil des Pausenhofs der Grundschule Fischbach wurde das Zelt aufgestellt. Viele freiwillige Helfer, selbst die Feuerwehr Fischbach half mit, Stellt sogar Spanngurte zur Verfügung. Da der Untergrund sehr steinig ist gestaltete sich die Zeltsicherung schwierig. Bei einem schweren Sturm zeigte sich dann auch die Problematik, es mußte alles nochmal gesichert werden. Teilweise mußten verbogenes Gestänge und ander Zeltteil erneuert werden. In nächster Zeit muss Alles nochmal abgebaut werden um es an einem neuen Standort neu aufzustellen.
Die große Kunst der Ordensherstellung
In den Monatszitzungen wird durch alle Mitglieder der Faschingsgesellschaft über die vorgeschlagenen Ordenszkizzen der neuen Orden für die nächste Saison abgestimmt. In unserem Beispiel handelt es sich um den Ordensvorschlag von Judih Höfler. Diese Handzeichnung wird nun der Holzschnitzerin als Entwurf überbracht. Mit dem von ihr hergestellte Holzmodel werden mittels Silikonkautschuk mehrere Formen erstellt. In die Gußformen wird nun das flüssige Gußmaterial ( aus der Zahn-Medizintechnik) eingefüllt, danach erfolgt die Einbringung der Bandaufhängung in das noch weiche Material. Es erfogt die Trocknung. In mühevoller Kleinarbeit werden die Rohlinge bemalt und dann das Emblem aufgeklebt. Mit Klarlack wird alles versiegelt. Nach einigen Tagen der Trocknung haben wir das Endprodukt.